Alle Jahre wieder quellen Mülltüten, Tonnen und Container über: Zwar gilt Weihnachten als Fest der Liebe, leider wird jede Menge Müll fabriziert. Und nach dem Fest landen Berge von Geschenkpapier, Lametta und Plastik im Müll. Das muss nicht sein, wenn man ein paar Tipps für ein nachhaltiges abfallarmes Fest beachtet.
Zwar können Plastikbäume über viele Jahre genutzt werden, trotzdem landen sie dann doch irgendwann im Müll. Und wir haben leider ein echtes Plastikproblem. Dieser Plastikwahn hat schlimme Folgen für Tiere, Umwelt und die Menschen. Echte Weihnachtsbäume dagegen lassen sich problemlos zu Humus verarbeiten – ob im heimischen Garten oder im Kompostwerk. Ganz wichtig ist jedoch, dass der gesamte Baumschmuck entfernt und kein Dekorationsspray benutzt wird. Bäume mit Glitzerspray können zum Beispiel nicht kompostiert werden, Giftstoffe aus Lametta und anderem Baumschmuck gelangen in den Kompost. Noch besser ist es natürlich, einen Baum mit Wurzeln zu kaufen, denn du dann später wieder im Garten einpflanzen kannst.
Bei der Auswahl deines Baumes solltest du auf zertifizierte Bio-Weihnachtsbäume sowie Nadelbäume aus FSC-zertifizierten Wäldern achten. Hier werden im Gegensatz zu konventionellen Weihnachtsbaumplantagen keine Pestizide eingesetzt. Noch umweltfreundlicher sind regionale Bäume, da hier die Transportwege kürzer sind.
Alternativ kannst du natürlich auch einfach ein paar Zimmerpflanzen dekorieren.
Wer einen umweltfreundlichen Weihnachtsbaum möchte, sollte diesen nicht mit Lametta und beschichteten Christbaumkugeln behängen.
Noch immer enthalten sie teilweise giftiges Blei. Vermeiden sollte man auch Schnee- und Glitzersprays, denn danach kann ein Baum nicht mehr kompostiert werden. Lametta aus Blei, erkennbar am Gewicht und an der Bezeichnung Stanniol, müsste sogar an Wertstoffhöfen abgegeben werden. Lametta aus anderen Materialien kann zwar in den normalen Hausmüll, aber umweltfreundlich ist es deswegen noch lange nicht.
Das sind gute Alternativen: Zum umweltverträglichen Christbaumschmuck gehören Nüsse, Holz, Plätzchen, Stoffbänder, Obst und Figuren aus Papier, Holz, Stroh oder Wachs. Damit lassen sich Weihnachtsbäume wunderschön dekorieren. Auch aus Zapfen und Salzteig lassen sich tolle Baumanhänger basteln. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen schönen Strohsternen*?
Ein Tipp: Wenn du noch alte Kugeln hast und mal farbliche Abwechslung brauchst, kannst du deine Kugeln doch einfach mit Freunden tauschen.
Die meisten handelsüblichen Kerzen bestehen aus Paraffin, einem Erdölprodukt oder Palmöl. Beide Produkte sind alles andere als umweltfreundlich. Und auch die beliebten Teelichter sind für die Umwelt eine kleine Katastrophe. Teelichter verbreiten eine gemütliche Stimmung. Denn es fallen sehr große Müllmengen von umweltschädlichem Aluminium dabei an.
Hier mal eine Auswahl möglicher Alternativen:
Lichterketten:
Für ein warmes, gemütliches Licht solltest du auf umweltfreundliches energiesparende LED-Lichterketten, wie diese* zurückgreifen
Weihnachten bedeutet nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch jedes Jahr Konsum pur. Es wird ohne Ende gekauft und verschenkt, viele Geschenke landen direkt im Keller oder auf dem Dachboden und das tausendste Spielzeugauto fristet sein Dasein im Kinderzimmer. Kaufen und verschenke bewusst und vergesse nicht, dass jedes Geschenk produziert, transportiert und irgendwann entsorgt wird: Rohstoffe, Energie, menschliche Arbeit stecken hinter jedem Kauf.
Es ist doch viel schöner, Zeit in Form eines Ausfluges wie ein Essen, Kinobesuch oder Theaterkarten zu verschenken.
Es muss nicht immer Geschenkpapier sein, erst recht nicht alubeschichtetes Schmuckpapier. Als Alternative bieten sich Geschenkhüllen aus Recyclingpapier, alten Zeitungen, Kartons und Packpapier an, phantasievoll bemalt oder mit Gebäck, Zweigen, getrockneten Blättern und Blumen beklebt. Alte Verpackungskartons vom Handmixer und Rasierer, in denen sich plötzlich doch das Wunschgeschenk verbirgt, sind auch für einen Lacher unterm Weihnachtsbaum gut.
Ein Kommentar
Schön das Tipps für eine Ökologische Weihnacht gegeben werden,nur passen, bei aller Liebe ,die Empfehlungen Produkte auf Amazon zu kaufen GARNICHT!